Lebenslanges Lernen ...

 ... ist die Überschrift über meinem Lebenslauf. Mein Studium der Wirtschaftswissenschaften und meine berufliche Erfahrung im Bereich Personalleitung beinhaltete sowohl pädagogische Konzepte als auch Kommunikationstechniken und weiteres Handwerkszeug zur Leitung von Gruppen. 

Den Bereich Ausbildung vertiefte ich noch, indem ich die Ausbildereignungsprüfung ablegte. Mit Begeisterung und Herzblut erstellte ich Ausbildungskonzepte und beschäftigte mich intensiv mit Berufseinsteigern und ihren Herausforderungen. 

Seit 2009 bin ich selbstständige Kindertagespflegeperson und mit dem erfolgreich bestandenem Abschlusskolloquium bei allen Jugendämtern als Partnerin anerkannt.

Was Sie wissen sollten ...

Ernährung

Täglich und ausgewogen

Betreuung

Von 5 Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren

Mein Fokus

Liegt auf viel Bewegung an frischer Luft, Kreativität und die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein

Gesetzliche Grundlagen

Durch die gesetzlich geforderte Qualifizierung (SGB VIII §43) und Pflicht zur jährlichen Weiterbildung wird auch vom Gesetzgeber sichergestellt, dass die Qualität der Betreuung in der Tagespflege dem Niveau einer Tageseinrichtung gleichkommt.

Kinder, die in den ersten 12 Monaten meist durch die Eltern oder Verwandte betreut wurden, erleben in einer überschaubaren Gruppe von max. 5 Kindern und einer verlässlichen Tagespflegeperson einen sanften Übergang zu Betreuungsformen mit größeren Gruppen und wechselnden Betreuungspersonen.


Hier können sie die Selbstsicherheit und Teamfähigkeit entwickeln, die ihnen später hilft, sich in sozialen Strukturen zurechtzufinden.


Sie können in der kleinen Gruppe Sozialkompetenz entwickeln und im sicheren Umfeld und der behütenden Anwesenheit ihrer Tagesmutter ihre Umwelt erforschen und Selbstständigkeit entwickeln. Im Tagesablauf der Tagespflege ist dafür Zeit und Raum.


Speziell die Tagespflege in den eigenen Räumlichkeiten bietet – auf ganz natürliche Weise - auch „Lernen am Modell“ an. Wenn meine Kinder von der Schule kommen, findet hier Familienalltag statt. Wir kochen gemeinsam, Schulaufgaben werden erledigt, es wird sich vielleicht auf ein gemeinsames Spiel geeinigt.