Kindertagespflege "Bin Am Deich"

Neu Augustengroden 8, 26434 Wangerland | +49 1635504775

Liebevolle Kinderbetreuung mit dem Fokus auf individuelle Förderung

Über mich

Mein Angebot ...

... richtet sich an Kinder zwischen dem 0. und 3. Lebensjahr. 
Die Gruppe kann aus bis zu 5 Kindern bestehen, die in der Zeit von 7:00 – 17:00 Uhr betreut werden. Die wöchentliche Betreuungszeit pro Kind kann zwischen 30 – 45 Stunden gebucht werden.

Es sind noch Plätze frei! 
Rufen Sie mich gerne jetzt an: 0163 - 5504775

Der Name ist mein Motto. Sich in der Natur aufhalten, den Wind und auch mal den Regen spüren, sich von der Sonne wärmen lassen oder gedankenverloren ein Loch graben – all das ist wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern.


Wir erleben die Jahreszeiten, pflanzen Sonnenblumenkerne und Gemüse, um die Wunder der Natur zu beobachten und zur Belohnung zu ernten. In den niedrigen Sträuchern kann man unbeobachtet eine Bude bauen, auf der Wiesenfläche ist genug Platz um zu Rennen oder man rollt mit dem Bobby Car ein kleines Gefälle hinunter.


Warum die Altersklasse „U3“?

Durch meine zahlreichen Gespräche mit Bewerberinnen und Mitarbeiterinnen beschäftigte ich mich intensiv mit der Problematik Erwerbstätigkeit und das Bedürfnis nach Familie unter einen Hut zu bringen.

Seit der Geburt meiner eigenen Kinder bin ich selbst in Berührung mit dem Thema Kindertagesbetreuung. Zu diesem Zeitpunkt noch als berufstätiges Elternteil, mit dem hauptberuflichen Fokus im Bereich Personalentwicklung. 

Kein Platz, kein passendes Konzept, kein gutes Gefühl – diese Erfahrungen im motivierten mich zur Selbstständigkeit im Bereich der Kindertagespflege.

Mein Ansatz ist es, Kindern zwischen 0 – 3 Jahren ein familiäres, überschaubares und liebevolles Umfeld für die ersten, wichtigen Jahre vor dem Kindergarten zu bieten. Nach einer erfolgreichen und einfühlsamen Eingewöhnung sollten die Eltern mit dem guten Gefühl gehen können, dass die Beziehung zwischen ihrem Kind und mir stabil genug ist, um Trost und Sicherheit geben zu können.
Wenn dies gut gelingt, bedeutet es für alle Beteiligten – die Kinder, die Eltern und mich – eine vertrauensvolle, stressarme Zusammenarbeit.